Neues aus den Rotenburger Werken

Die Rotenburger Werke setzen den Schwerpunkt nicht explizit darauf, möglichst viele Beeinträchtigte in den 1.Arbeitsmarkt zu bringen. Das bekräftigte die Geschäftsführung am 22.5. beim Jahresempfang mit 220 Gästen aus Politik, Kirche und Gesellschaft. Jeder, der auf den 1. Arbeitsmarkt möchte, wird mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln unterstützt,- eigener Jobcoach, Begleitung und alles, was dazugehört. Auch zur Rückkehr in die WfBM, wenn es nicht so läuft.

Für die Angehörigenvertretung ist das völlig in Ordnung, denn man darf nicht die anderen 97% der Bewohner vergessen.

Der Schwerpunkt liegt derzeit in Norddeutschland darauf, seelisch Beeinträchtigten und Menschen mit herausforderndem Verhalten, ein Wohnangebot zu machen. Dazu ist ein einrichtungsübergreifender Workshop entstanden, die neuen Strategien im Umgang mit diesem Personenkreis zu entwickeln. Derzeit kommt es immer mal wieder zu Zwangseinweisungen, nicht selten zulasten der schon integrierten Bewohner.

Die Zahlen der Auszubildenden im Bereich Heilerziehungspflege hat sich erfreulich entwickelt und ist jetzt auf 100 gestiegen. Ein speziell ausgebildeter Ausbildungscoach soll dafür sorgen, dass die Abbrecherquote sich minimiert.

Das durch die Stadt Rotenburg und den Rotenburger Werken entwickelte Innovationsquartier mitten auf dem Campus nimmt Konturen an. Mit einem Architektenwettbewerb will man Neues schaffen, altes erhalten und neue moderne Nutzungsmöglichkeiten von Beeinträchtigten und Nichtbeeinträchtigten schaffen. So hofft man, spätestens 2027 auch Auszubildenden ein Wohnangebot bieten zu können.

Und im September dieses Jahres findet wieder der Angehörigentag statt, der von der Angehörigenvertretung ausgerichtet wird. Diesmal mit 2 Schwerpunktthemen: zum einen Der Wandel der Einrichtung, Von der Verwahranstalt zu einem modernen Dienstleistungsunternehmen., und zum zweiten: Neue Wege in der Personalgewinnung. Spannende Themen, die einen gelungenen Angehörigentag versprechen. Teilnehmerzahl: 100+X

Und dann findet in diesem Jahr auch noch die Neuwahl der Angehörigenvertretung statt; es sind schon wieder 4 Jahre herum. Hierzu noch die erfreuliche Mitteilung, dass es mehr Bewerber als Plätze gibt.

Martin Petzold 5/2025

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.